Beitragsbild_jüdisches Leben Köln

Gruppen-Führungen zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland möchten wir als Quäker Nachbarschaftsheim dazu beitragen, jüdisches Leben in Köln sichtbar und erfahrbar zu machen. Aus diesem Grund laden wir Sie und Euch herzlich zur Gruppen-Führung in der Synagoge in der Roonstraße und über den jüdischen Friedhof in Bocklemünd ein! Weitere Informationen finden Sie HIER. Nutzen Sie gerne auch unser Anmeldeformular.

Lustige Taschenbücher

Neuigkeiten aus der OT!

Nachdem viele unserer Besucher den Wunsch geäußert haben, in der Quäker Area „Lustige Taschenbücher“ zum Lesen haben zu wollen, haben wir einen Spendenaufruf gestartet. Wie ihr sehen könnt, haben uns viele tolle Menschen unterstützt und fast 100 Taschenbücher gespendet. Sobald wir wieder geöffnet haben, kann nach Herzenslust gelesen und gechillt werden!

 

Beitragsbild_Mitgliederbefragung_Corona

Besucher*innen-Befragung

Die Corona-Pandemie prägt unser Leben seit einem Jahr – Zeit, ein Resümee zu ziehen.
Wir möchten wissen, wie Corona das Leben unserer Besucher*innen im vergangenen Jahr geprägt hat. Dazu stellen wir euch heute diese Fragen:

(1) Was war ein positives Corona-Erlebnis?
(2) Was war ein weniger schönes Corona-Erlebnis?
(3) Was kann sich durch Corona für die Gesellschaft verändern?
(4) Angenommen Corona wäre morgen vorbei: was würdest du gerne im Quäker Nachbarschaftsheim machen?

Wir freuen uns über Antworten unter: info@quaeker-nbh.de oder nehmt gerne an unserer Umfrage teil:
https://umfrage.quaeker-nbh.de/LimeSurvey/index.php?r=survey/index&sid=919616&lang=de

Einige ausgewählte Antworten möchten wir anonymisiert in unserem Jahresbericht 2020 verwenden. Bitte teilt uns mit, wenn wir eure Antworten hierfür nicht nutzen dürfen.

Beitragsbild Inofabend Ümi

Info-Abend der Übermittagsbetreuung/ISBA

Übermittagsbetreuung für das kommende Schuljahr 2021/22.

Liebe Eltern! Sie haben Ihr Kind an der weiterführenden Schule angemeldet und möchten sich über die Möglichkeit der Übermittagsbetreuung informieren? Dann sind Sie an unserem virtuellen Infoabend genau richtig. Claudia Weck und Louisa Beckmann stehen Ihnen am 08. und 10.03.2021 via Zoom zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Zugangsdaten Zoom:  ID: 978 9860 6509     Code: 1947

Wir freuen uns auf Sie!

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Liebe Besucher*innen, Schalom und Alaaf!

2021 ist das Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Wir vom Quäker Nachbarschaftsheim wollen dazu beitragen, jüdisches Leben in Köln sichtbar und erfahrbar zu machen. Nicht nur in 2021 sondern auch darüber hinaus wollen wir als Bürgerzentrum Aufklärungsarbeit leisten und Antisemitismus deutlich entgegen treten. Aus diesem Anlass laden wir Sie und Euch herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns dieses Festjahr zu begehen.

Beginnen wollen wir am Karnevalsfreitag mit der WDR-Dokumentation „Schalom und Alaaf“, die die verbindenden Elemente der jüdischen Kultur mit dem kölschen Karneval aufzeigt. Wir treffen uns mit allen Interessierten im digitalen Raum über Zoom um gemeinsam die Dokumentation anzusehen. Anschließend haben wir die Möglichkeit uns virtuell über die Dokumentation auszutauschen.

 

Wann? Freitag, 12.02.2021 um 19.00 Uhr. Dauer der Dokumentation: 30 Minuten

Wo? Zoom – Zugangsdaten unter ot@quaeker-nbh.de

Was? WDR Dokumentation „Schalom und Alaaf“: In Köln wird 2017 ein Kleinstkarnevalsverein gegründet. Scheinbar eine Alltäglichkeit. Die „Kölsche Kippa Köpp“ sind jedoch der erste registrierte jüdische Karnevalverein Kölns – und sogar weltweit einzigartig. Der Film zeigt die verbindenden Elemente zwischen jüdischer Kultur und dem Kölner Karneval – aber auch, wie Antisemitismus schließlich im Karneval Einzug hielt.

(Quelle: https://www.ardmediathek.de/wdr/video/wdr-dok/juedische-kultur-und-koelner-karneval/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWY4MGJjMGQxLTAyNWUtNGMwYS04NmEzLWE4MWMxYTZmNDc3OQ/ )